Craquelée Glasuren

Craquelée Glasuren
CR821-4
CR821-4 Parchment Crackle 118 ml, semi-transparent
6,00 EUR
 
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
CR822-4
CR822-4 Mocha Creamt Crackle 118 ml, semi-transparent
6,00 EUR
 
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Artikeln)

Craquelée Glasuren 

Der Begriff Craquelée (auch: Krakelee) bezeichnet ein zartes, feinmaschiges Netz von Sprüngen oder Rissen auf der glasierten Keramikoberfläche. Diese besondere Gestaltung der Oberflächenstruktur ist vor allen Dingen für diejenigen Keramikobjekte typisch, die im traditionellen Rakubrennverfahren gebrannt wurden. Mit Hilfe der Duncan Craquelée Glasuren ist es nun möglich, diesen ursprünglich für den Rakubrand charakteristischen Effekt eines feinmaschigen Rissnetzes auch bei klassischen Niedrigbränden nachzubilden. Um den Effekt zu intensivieren, empfiehlt es sich die feinen Risse und Sprünge nach dem Brand unter Verwendung von Acrylfarbe oder Tinte nachzuzeichnen und somit farblich hervorzuheben. 

Individuelle Effekte von Hand intensivieren

Die gesamte Bandbreite hochwertiger Craquelée Glasuren aus dem Hause Duncan lässt sich in unserem Produktportfolio entdecken. Das stets einzigartige Rissmuster verleiht dem keramischen Werkgut eine ansprechende Vintage-Optik und lässt es so zu einem außergewöhnlichen Dekostück werden. Alle Glasuren dieser Produktlinie sind ungiftig und kennzeichnungsfrei, können aber aufgrund der rissigen Oberflächenstruktur nicht auf Essgeschirr verwendet werden. 
 

Das Rissmuster bzw. -verhalten hängt vom Scherben ab. Unschamottierte Steingutmassen (italienischer Ton TD3, White Body Gießton oder Schrühware aus unserem Programm) sind diesbezüglich die besten Träger für diese Glasuren.